Was ist ein PERT-Diagramm?
Ein PERT-Diagramm ist ein Netzplan, mit dem Projektmanager Projektzeitpläne erstellen können. Es wird in der Program Evaluation Review Technique (PERT) verwendet, um eine Projektzeitachse darzustellen, die Dauer von Aufgaben zu schätzen, Abhängigkeiten zu identifizieren und den kritischen Pfad eines Projekts zu finden.
PERT-Diagramme werden von Projektmanagern eingesetzt, um realistische Zeitpläne zu erstellen, indem Aufgaben koordiniert und ihre Dauer mithilfe von drei Zeitschätzungen bestimmt werden: optimistisch, wahrscheinlich und pessimistisch. Das macht PERT-Diagramme besonders nützlich, wenn Projekte geplant werden, bei denen die Dauer der Aktivitäten unsicher ist.
PERT-Diagramme sind noch leistungsfähiger, wenn sie mit einer Online-Projektmanagementsoftware wie ProjectManager kombiniert werden. ProjectManager bietet Gantt-Diagramme, Kanban-Boards und Aufgabenlisten, sodass Sie Ihre Projekte planen, terminieren und verfolgen können. Erstellen Sie dynamische Projektpläne, die sich in Echtzeit aktualisieren, wenn Ihr Team Aufgaben abschließt. Starten Sie kostenlos.

Wann sollte ich ein PERT-Diagramm verwenden?
Verwenden Sie PERT-Diagramme während der Planungsphase eines Projekts. Sie helfen Ihnen dabei, den kritischen Pfad des Projekts sowie den idealen Zeitpunkt zum Starten oder Beenden von Aufgaben zu bestimmen, sodass Sie wissen, welche Aufgaben bei der Erstellung Ihres Projektzeitplans priorisiert werden müssen.
Wie bereits erwähnt, zeigen PERT-Diagramme die abhängigen Aufgaben in Ihrem Projekt. Dabei handelt es sich um Aufgaben, die erst gestartet oder abgeschlossen werden können, wenn eine andere Aufgabe gestartet oder abgeschlossen wurde. Das Wissen über diese Abhängigkeiten hilft Ihnen, Verzögerungen zu vermeiden, indem Sie vorausplanen und sicherstellen, dass diese Aufgaben in der richtigen Reihenfolge eingeplant werden.
Außerdem ist es bei der Projektplanung entscheidend, eine genaue Prognose über die Gesamtdauer zu haben, um die Ressourcenplanung vornehmen zu können. Das PERT-Diagramm ist ein Werkzeug, das Ihnen helfen kann, den Zeitbedarf für den Abschluss des Projekts zu schätzen. Es ist besonders hilfreich bei großen oder komplexen Projekten.
Wie funktioniert ein PERT-Diagramm?
Ein PERT-Diagramm besteht aus Knoten und gerichteten Pfeilen. Knoten sind nummerierte Kästchen oder Kreise. Sie stellen ein Ereignis oder einen Meilenstein im Projekt dar. Die Pfeile repräsentieren die Aufgaben oder Aktivitäten, die abgeschlossen werden müssen, bevor zum nächsten Ereignis oder Meilenstein übergegangen werden kann.
Ein PERT-Diagramm funktioniert also, indem es die Aufgaben und Abhängigkeiten eines Projekts visualisiert. Dadurch entsteht ein Überblick über die Projektzeitachse, einschließlich der wesentlichen Aufgaben, die für eine erfolgreiche Projektdurchführung abgeschlossen werden müssen. Mit diesen Informationen können Projektmanager einen realisierbaren Projektplan entwickeln, der Fristen einhält und im Budget bleibt.
Kostenlose PERT-Diagramm-Vorlage für Excel
Benötigen Sie Hilfe beim Einstieg in Ihr eigenes PERT-Diagramm? Erstellen Sie ein PERT-Diagramm schneller und einfacher, indem Sie unsere kostenlose PERT-Diagramm-Vorlage herunterladen. Die Formeln sind bereits enthalten, und das Diagramm ist erstellt – Sie müssen nur Ihre Werte eingeben. Laden Sie diese PERT-Vorlage noch heute kostenlos herunter.

Wie man in 4 Schritten ein PERT-Diagramm erstellt
Die Erstellung eines PERT-Diagramms sollte kein überwältigender Prozess sein, selbst wenn Sie Ihr PERT-Diagramm von Hand zeichnen und die Berechnungen selbst durchführen. Hier sind einige einfache Schritte, um ein PERT-Diagramm zu erstellen:
1. Projektumfang aufschlüsseln
Beginnen Sie damit, die Projektmeilensteine zu identifizieren und anschließend die einzelnen Aufgaben festzulegen, die erforderlich sind, um diese zu erreichen. Danach bestimmen Sie die Reihenfolge Ihrer Projektaufgaben und deren Abhängigkeiten.
Sie sollten eine Liste der Meilensteine, Aufgaben und deren Abhängigkeiten haben. Diese Elemente benötigen Sie, um Ihr PERT-Diagramm entweder manuell oder mithilfe von Projektmanagementsoftware zu erstellen.
2. Erstellen Sie Ihr PERT-Diagramm
Nun, da Sie die benötigten Informationen haben, können Sie das PERT-Diagramm erstellen – ein Beispiel dazu zeigen wir im nächsten Abschnitt!
In dieser Phase müssen Sie Ihre Aufgaben im PERT-Diagramm in die richtige Reihenfolge bringen und die benötigte Zeit für jede Aufgabe schätzen.
3. Projektdauer schätzen
Nachdem Sie ein PERT-Diagramm entworfen und die Aufgabendetails hinzugefügt haben, ist es an der Zeit, die geschätzte Dauer aller Aufgaben einzutragen, um einen Projektzeitplan zu erstellen. Wenn Sie Ihr PERT-Diagramm zeichnen, verwenden Sie dazu die PERT-Formel.
Wenn Sie das Gantt-Diagramm von ProjectManager nutzen, erstellen Sie automatisch einen interaktiven Projektzeitplan, mit dem Sie Abhängigkeiten identifizieren, Fälligkeitstermine setzen, die Projektdauer schätzen, den kritischen Pfad finden und vieles mehr.
4. Kritischen Pfad und Puffer ermitteln
Auch wenn CPM und PERT zwei unterschiedliche Methoden sind, können Sie, sobald Ihr PERT-Diagramm die Projektaufgaben, deren Dauer und Fälligkeitstermine enthält, den kritischen Pfad berechnen und mögliche Puffer identifizieren. Schließlich haben Sie Ihr PERT-Diagramm! Denken Sie daran, dass dieses Projektmanagement-Diagramm ein lebendes Dokument ist, das im Laufe des Projekts immer wieder überprüft und angepasst werden muss.

Vorteile der Verwendung von PERT-Diagrammen im Projektmanagement
Komplexe Projekte vereinfachen
PERT-Diagramme helfen Projektmanagern, komplexe Projekte besser zu handhaben. Sie sind nützlich, da sie eine Schätzung darüber liefern, wie viel Zeit Sie für die Projektplanung benötigen und welche Ressourcen erforderlich sind. Die Struktur eines PERT-Diagramms und seine Aufschlüsselung helfen dabei, die Komplexität eines Projekts und die Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Schritten zu visualisieren.
Mehrere Abteilungen und Experten einbeziehen
Ein PERT-Diagramm dient auch als Projektmanagement-Tool, das Daten aus allen am Projekt beteiligten Abteilungen einbezieht. Dies hilft Projektmanagern zu erkennen, wer welche Aufgaben übernimmt, und schafft klare Verantwortlichkeiten. Die Kommunikation zwischen den Abteilungen wird gestärkt, und die übergeordneten strategischen Ziele der Organisation sind besser aufeinander abgestimmt.
Hypothetische Szenarien erkunden
Ein weiterer Vorteil der Verwendung eines PERT-Diagramms ist, dass Projektmanager damit Was-wäre-wenn-Szenarien erstellen können. Durch die Abbildung der Aufgaben, Zeiten und Ressourcen eines Projekts lässt sich schnell erkennen, was funktioniert und was nicht. Das spart viel Zeit, die ansonsten für Überarbeitungen aufgewendet werden müsste. Diese Flexibilität macht PERT-Diagramme im Projektmanagement besonders nützlich.
Nachteile der Verwendung von PERT-Diagrammen im Projektmanagement
PERT-Diagramme sind jedoch keine schnelle Lösung, um Projekte auf magische Weise wieder in die Spur zu bringen. Schlechte Daten führen zwangsläufig zu schlechten Ergebnissen. Es ist daher wichtig, dass die Person, die die PERT-Analyse durchführt, über Erfahrung mit diesem Verfahren verfügt.
Außerdem sind sie arbeitsintensiv, was sich einige Organisationen möglicherweise zeitlich oder finanziell nicht leisten können. Zudem reicht es nicht aus, ein PERT-Diagramm einmal zu erstellen und es dabei zu belassen. Es muss regelmäßig überprüft und aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass es korrekt bleibt. Wenn Sie eine PERT-Diagramm-Vorlage verwenden, müssen Sie oft mehrere Versionen davon anlegen.
PERT-Diagramm vs. Gantt-Diagramm
Auch wenn sowohl PERT-Diagramme als auch Gantt-Diagramme visuelle Werkzeuge für die Projektplanung sind, handelt es sich nicht um dasselbe.
PERT-Diagramme, wie oben beschrieben, wurden entwickelt, um die Planung und Terminierung größerer und komplexerer Projekte zu vereinfachen. Gantt-Diagramme hingegen sind ebenfalls eine grafische Darstellung zur Projektplanung, die den Projektumfang in Aufgaben unterteilt und diese auf einer Zeitachse darstellt. Ein Gantt-Diagramm kann genutzt werden, um die Projektzeitachse zu erstellen, Abhängigkeiten festzulegen und die Dauer jeder Aufgabe darzustellen.
Verwandt: Kostenlose Gantt-Diagramm-Vorlage für Excel
Es gibt weitere Unterschiede. So stellen Gantt-Diagramme die Projektzeitachse in Form eines Balkendiagramms dar, während ein PERT-Diagramm eher einem Flussdiagramm oder Netzplan ähnelt. Gantt-Diagramme eignen sich gut für kleinere Projekte, während PERT-Diagramme für größere und komplexere Projekte gedacht sind.

Der auffälligste Unterschied ist, dass ein PERT-Diagramm in der Regel vor Beginn eines Projekts verwendet wird, um die Terminplanung zu ermitteln, während Gantt-Diagramme das Projekt während der Durchführung begleiten und Terminrestriktionen aufzeigen. Gantt-Diagramm-Software kann sowohl für die Planung als auch für die Umsetzung genutzt werden, da Start- und Enddaten von Aufgaben angepasst werden können. Gantt-Diagramme zeigen, wie lange jede Aufgabe dauert, wer im Team dafür verantwortlich ist, und sind ein transparenteres Werkzeug, um den Fortschritt zu verfolgen sowie Aufgaben und Ressourcen im Blick zu behalten.
Was ist PERT-Diagramm-Software?
PERT-Diagramm-Software wird verwendet, um Projektmanagern dabei zu helfen, die realistische Dauer ihrer Projekte besser einzuschätzen. PERT-Diagramme sind eine Art von Diagramm und können mit einem speziellen PERT-Diagramm-Generator zuverlässig erstellt werden. Eine PERT-Diagramm-Software ermöglicht es, dynamische und leicht aktualisierbare PERT-Diagramme zu erstellen – im Gegensatz zu einer statischen PERT-Diagramm-Vorlage.
PERT-Diagramm-Software ist ein Bestandteil eines umfassenderen Projektmanagement-Tools, das das PERT-Diagramm übernimmt und es in eine Gantt-Diagramm-Software integriert. Auf diese Weise kann das PERT-Diagramm als Ausgangspunkt dienen, um Aufgabendauern hinzuzufügen, Abhängigkeiten zu verknüpfen, Meilensteine festzulegen und Arbeiten dem Team zuzuweisen.
PERT-Diagramm FAQs
Wenn Sie weiterhin ein PERT-Diagramm von Hand erstellen möchten, können Sie die PERT-Formel verwenden und es selbst entwerfen.
Was ist die PERT-Formel?
Ein traditionelles PERT-Diagramm basiert auf dem gewichteten Durchschnitt von drei Schätzungen, die auf den pessimistischsten (P), den optimistischsten (O) und den wahrscheinlichsten (M) Werten für die Projektdauer beruhen.
- Optimistische Zeit: Die geringste Zeit, um eine Aufgabe oder Aktivität zu erledigen.
- Pessimistische Zeit: Die maximale Zeit, um eine Aufgabe oder Aktivität zu erledigen. Dies ist das Worst-Case-Szenario, bei dem alles schiefgeht, was schiefgehen kann.
- Wahrscheinlichste Zeit: Die beste Schätzung, wie lange es dauert, die Aufgabe oder Aktivität zu erledigen, vorausgesetzt, es treten keine Probleme auf.
- Erwartete Zeit: Die beste Schätzung, wie lange es dauert, die Aufgabe oder Aktivität zu erledigen, unter der Annahme, dass Probleme auftreten. Dies ist die realistischere Dauer.
E=(O + (4*M) + P) / 6
Was ist die Standardabweichung im PERT-Diagramm?
Verwenden Sie die folgende Formel, um die Standardabweichung im PERT-Diagramm zu berechnen. Je größer das Ergebnis, desto geringer ist das Vertrauen in Ihre Schätzung – und umgekehrt.
(P-O) / 6
Was sollte in einem PERT-Diagramm enthalten sein?
Diese Konzepte helfen Ihnen, die Program Evaluation and Review Technique sowie den Aufbau eines PERT-Diagramms zu verstehen:
- Knoten: Symbole zur Visualisierung von Meilensteinen und Projektaufgaben. Sie können durch Kreise oder Dreiecke dargestellt werden.
- Pfeile: Visuelle Darstellung der Abfolge einer Aufgabe. Abzweigende Pfeile zeigen Aufgaben an, die gleichzeitig erledigt werden können. Sie können durchgezogene oder gestrichelte Linien sein, je nach Art der Abfolge.
- Pufferzeit (Slack): Die Zeit, um die eine Aufgabe verzögert werden kann, ohne das Projekt oder andere Aufgaben insgesamt zu verzögern. Auch bekannt als Float.
- Kritischer Pfad: Der kritische Pfad ist die längste Aufgabenabfolge eines Projekts. PERT-Diagramme werden verwendet, um den kritischen Pfad zu bestimmen und die Projektdauer zu schätzen.
- Kritische Aktivität: Eine Aktivität ohne Pufferzeit.
- Vorlaufzeit: Die Zeitspanne, die Sie haben, um eine Aufgabe abzuschließen, ohne die folgenden Aufgaben zu beeinträchtigen.
- Nachlaufzeit: Der früheste Zeitpunkt, an dem eine Aufgabe einer anderen folgen kann.
- Vorgänger: Eine Aktivität, die einer anderen vorausgeht und abgeschlossen sein muss, bevor ihr Nachfolger beginnen kann.
Wer hat PERT-Diagramme erfunden?
PERT-Diagramme wurden von der US Navy entwickelt. 1957 erstellte das Special Projects Office das PERT-Diagramm, um beim Polaris-Atom-U-Boot-Projekt zu helfen. Seitdem haben Projektmanager die Program Evaluation and Review Technique in allen möglichen Branchen eingesetzt.
ProjectManager ist besser als PERT-Diagramme
Das PERT-Diagramm ist ein Werkzeug, das Projektmanagern bei der Planung und Terminierung hilft. ProjectManager hilft Ihnen, dieses PERT-Diagramm auf das Management Ihres gesamten Projekts mit unserem Online-Gantt-Diagramm anzuwenden. Es plant, terminiert und unterstützt die Ausführung des Projekts. Unser Gantt-Diagramm gibt Ihnen die Kontrolle über jeden Aspekt Ihres Zeitplans, von der Platzierung von Meilensteinen über die Zuweisung von Teammitgliedern bis hin zur Verknüpfung von Aufgabenabhängigkeiten.
Wir verknüpfen ganz einfach alle vier Arten von Aufgabenabhängigkeiten— Ende-zu-Start, Ende-zu-Ende, Start-zu-Start und Start-zu-Ende—damit Sie später im Projekt Engpässe vermeiden können.

Im Gegensatz zu einem PERT-Diagramm ist unser Gantt-Diagramm nicht statisch. Egal wie gut Ihre Schätzungen sind, in einem Projekt werden immer Probleme auftreten. Sie können sich auf Risiken vorbereiten und diese mindern, aber oft muss der Zeitplan angepasst werden, um im Plan zu bleiben. Mit unserer Drag-and-Drop-Bearbeitung können Sie Start- und Fälligkeitsdaten schnell und einfach ändern, was sich dann im gesamten Tool widerspiegelt.

Und das ist nur die Spitze des Eisbergs unserer preisgekrönten Projektmanagement-Software. Wir helfen Ihnen, Ihre Projekte und Teams organisiert zu halten. Überzeugen Sie sich selbst, warum zehntausende Teams unsere Software nutzen, um produktiver zu arbeiten – starten Sie jetzt Ihre kostenlose 30-Tage-Testversion.