Eine genaue Zahl dafür zu ermitteln, wie viel ein Bauprojekt kosten wird, ist grundlegend für den Erfolg. Für eine solche Prognose benötigen Sie ein Baukalkulationstool, das all Ihre Recherchen sammelt, um einen realistischen Preis zu berechnen. Nutzen Sie unsere Baukostenvoranschlag Vorlage für Excel, um Gewinnspanne, Arbeitskosten und Materialkosten zu erfassen und ein verlässliches Budget für Ihre Bauprojekte zu erstellen.
Um diese kostenlose Baukostenvoranschlag Vorlage für Excel herunterzuladen, klicken Sie auf das Bild unten.

Was ist eine Baukostenvoranschlag Vorlage?
Eine Baukostenvoranschlag Vorlage ist ein Dokument, das die direkten, indirekten, Arbeits- und Materialkosten eines Bauprojekts detailliert aufführt. Baukostenvoranschläge werden von Projektauftraggebern, Baukalkulatoren und Auftragnehmern während des Ausschreibungsprozesses genutzt.
Warum sollte man diese Baukostenvoranschlag Vorlage für Excel verwenden?
Ein genauer Baukostenvoranschlag ist der Schlüssel zu einem realistischen Baubudget und besseren Gewinnspannen für Generalunternehmer und Projektauftraggeber. Dieser Baukostenvoranschlag enthält alle Arbeits-, Material-, direkten und indirekten Kosten für Ihre Bauprojekte. Das Beste daran: Er kann für verschiedene Zwecke im Bauprojektmanagement eingesetzt werden. Hier sind einige der häufigsten Anwendungsfälle.
Ausschreibungsprozess
Auftragnehmer oder Bauprojektmanager können eine Kostenvoranschlagsvorlage nutzen, um ihre Angebote zu erstellen und sich so Projekte gegenüber der Konkurrenz zu sichern. Mit der Vorlage können sie Arbeitskräfte, Geräte, Materialien und andere projektbezogene Kosten auflisten und so detaillierter zeigen, dass sie die ideale Wahl für den Auftrag sind.
Kundenbudgetierung
Nicht alle Projekte passen in den Rahmen eines Bauherrn. Daher fordern sie oft Schätzungen von verschiedenen Auftragnehmern an, um zu entscheiden, welche Projekte umgesetzt werden sollen. Hier hilft eine Baukostenvoranschlag Vorlage, Kosten wie Arbeit, Materialien oder Eventualitäten in standardisierter Form darzustellen.
Budgetverfolgung
Eine Baukostenaufschlüsselungsvorlage listet zunächst detailliert die Kosten für Materialien, Arbeit und Gemeinkosten auf. Mit fortschreitendem Projekt können die tatsächlichen Kosten in der Vorlage entsprechend angepasst werden. Die Baukostenvoranschlag Vorlage ist ein hervorragendes Instrument, um tatsächliche und geplante Kosten zu vergleichen und so eine effektive Budgetierung in jeder Projektphase sicherzustellen.
Value Engineering
Ein Auftragnehmer kann während des Value Engineering-Prozesses aufgefordert werden, einen Kostenvoranschlag zu überarbeiten. Der Kunde möchte kostensparende Alternativen prüfen, die gleichzeitig die Integrität des Projekts wahren. Eine Baukostenvoranschlag Vorlage bietet eine detaillierte Kostenaufschlüsselung, um Einsparpotenziale zu identifizieren.
Änderungsmanagement
Eine druckbare Baukostenvoranschlag Vorlage kann das Änderungsmanagement erheblich verbessern, da sie eine strukturierte Kostenschätzung und Dokumentation ermöglicht. Die detaillierte Vorlage bietet Platz, um die Kosten jedes Änderungsauftrags aufzuschlüsseln – einschließlich Arbeit, Geräte und Gemeinkosten. Außerdem hilft sie, die Kosten des vorgeschlagenen Änderungsauftrags mit den ursprünglichen Vertragsschätzungen zu vergleichen, um Abweichungen zu erkennen und die Auswirkungen auf das Gesamtbudget zu verstehen.
Machbarkeitsstudie
Entwickler oder Auftraggeber können eine Machbarkeitsstudie anfordern, die detaillierte Kostenschätzungen enthält, wie sie in der Baukostenvoranschlag Vorlage aufgeführt sind. Diese Schätzungen helfen ihnen zu verstehen, ob sich das Projekt lohnt und ob es eine ausreichende Kapitalrendite bietet.
Wenn Sie jedoch den Baukostenvoranschlag direkt in ProjectManager erstellen, können Sie Ihre Schätzungen noch detaillierter und umfassender machen. Mit einem dynamischen Gantt-Diagramm lassen sich Baupläne mit Zeitplänen, geplanten Startdaten, geplanten Ressourcenkosten, geplantem Aufwand, Meilensteinen und mehr abbilden.
Das Beste daran? Nach Projektstart können Sie den Baukostenvoranschlag in ein Budget umwandeln, das Sie mit Echtzeit-Dashboards und Stundenzetteln nachverfolgen. Sobald die Bauphase beginnt, überwachen Sie den Fortschritt Ihres Teams in fünf verschiedenen Ansichten: Gantt, Tabellenansicht, Kanban, Aufgabenliste und Kalender. Außerdem lassen sich Baufortschritte mit Dashboards und sofortigen Statusberichten tracken. Starten Sie noch heute kostenlos mit ProjectManager und erstellen Sie einen besseren Baukostenvoranschlag.

Was ist in dieser Baukostenvoranschlag Vorlage enthalten?
Diese Baukostenvoranschlag Vorlage ermöglicht es Ihnen, Arbeitskosten, Materialkosten und eine Gewinnspanne für den Auftragnehmer einzutragen. Dies sind die grundlegenden Elemente jedes Baukostenvoranschlags – sowohl für Projektauftraggeber als auch für Auftragnehmer. Die Excel-Vorlage lässt sich jedoch leicht anpassen, um beliebig viele direkte oder indirekte Baukosten hinzuzufügen.
- Arbeitskosten: Die Kosten für die personellen Ressourcen, die für das Bauprojekt benötigt werden.
- Materialkosten: Die Kosten der Rohmaterialien, die für den Bau der Strukturen erforderlich sind.
- Gewinnspanne: Hier kann der Prozentsatz der Gewinnspanne für den Auftragnehmer angegeben werden, der die Bauarbeiten ausführt. Diese Gewinnspanne sollte nicht nur Arbeits- und Materialkosten, sondern auch direkte, indirekte und Gemeinkosten abdecken.
Wann sollte man eine Baukostenvoranschlag Vorlage verwenden?
Eine Baukostenvoranschlag Vorlage ist ein vielseitiges Dokument, das in verschiedenen Phasen des Bauprozesses eingesetzt werden kann. Sie vereinfacht die Kostenschätzung, erhöht die Genauigkeit und kann das Projektmanagement insgesamt verbessern. Im Folgenden sind die wichtigsten Anwendungsbereiche aufgeführt.
- Vorentwurfsphase: Die Vorentwurfsphase (PD) im Bauwesen umfasst Aktivitäten wie Machbarkeitsstudien, Standortanalysen und erste Projektplanungen, bevor die eigentlichen Bauarbeiten beginnen. Auftragnehmer können die Baukostenvoranschlag Vorlage nutzen, um eine strukturierte Auswertung erster Kostenschätzungen zu erstellen und den Projektumfang zu definieren.
- Entwurfsentwicklung: In der Entwurfsentwicklung (DD) werden die schematischen Entwürfe verfeinert. In dieser Phase gibt es mehr Details zu Materialien, Systemen und architektonischen Merkmalen. Mit zunehmenden Projektinformationen bietet die Baukostenvoranschlag Vorlage einen klaren Rahmen, um Kosten aufzuschlüsseln und Schätzungen bei Designänderungen anzupassen.
- Ausschreibungsprozess: Eine entscheidende Phase im Bauprozess ist die Ausschreibung, in der Auftragnehmer ihre Angebote einreichen, um den Zuschlag für ein Projekt zu erhalten. Vorteile der Verwendung einer Baukostenvoranschlag Vorlage in dieser Phase sind eine präzise Kostenschätzung, Effizienz in der Vorbereitung, einfache Angebotsvergleiche, bessere Kostenkontrolle und eine verbesserte Dokumentation.
- Nach der Bauphase: Die Baukostenvoranschlag Vorlage ermöglicht einen detaillierten Vergleich zwischen den ursprünglichen Schätzungen und den tatsächlichen Baukosten, da sie Abweichungen vom Budget klar aufzeigt. Werden während des Projekts Änderungsaufträge durchgeführt, verfolgt die Vorlage diese und bietet Transparenz sowie Unterstützung im Falle von Konflikten.
Arten von Baukostenvoranschlägen
Es gibt viele verschiedene Arten von Baukostenvoranschlägen, die für Ihr Projekt verwendet werden können. Sie können in unterschiedlichen Phasen des Bauplanungsprozesses eingesetzt werden. Mit unserer kostenlosen Vorlage können Sie jede dieser Arten von Baukostenvoranschlägen erstellen.
Vorläufiger Kostenvoranschlag
Ein vorläufiger Baukostenvoranschlag gibt einen allgemeinen Überblick über die Gesamtkosten des Projekts und wird in erster Linie verwendet, um zu bestimmen, ob ein Bauprojekt aus Kostensicht realisierbar ist. Vorläufige Kostenschätzungen werden in der Regel erstellt, bevor Entwurfsunterlagen verfügbar sind, und basieren daher auf historischen Daten.
Detaillierter Kostenvoranschlag
Ein detaillierter Baukostenvoranschlag nutzt die Informationen aus den Entwurfsunterlagen, um die Kosten für Rohmaterialien, Geräte und Arbeit zu schätzen. Diese Art von Kostenvoranschlag sollte alle Projektkosten enthalten.
Mengenorientierter Kostenvoranschlag
Mengenbasierte Baukostenvoranschläge stützen sich auf Materialaufmaße, um Materialien in Einheiten zu messen, denen dann ein Stückpreis zugeordnet wird. Ebenso kann eine Arbeitsstruktur verwendet werden, um die Arbeit in kleinere Aufgaben zu gliedern, die genau bepreist werden können.
Angebotskostenvoranschlag
Ein Angebotskostenvoranschlag ist die endgültige Version einer Kostenschätzung, die von Generalunternehmern während des Ausschreibungsprozesses an Projektauftraggeber übermittelt wird. Neben direkten, indirekten und Gemeinkosten enthält er auch die Gewinnspanne für den Generalunternehmer.

Für wen ist diese Baukostenvoranschlag Vorlage gedacht?
Dieses Formular für den Baukostenvoranschlag kann von folgenden Personen genutzt werden:
- Baukalkulatoren: Spezialisten, die Baukosten auf Grundlage von Entwurfsunterlagen und Baukalkulationssoftware berechnen.
- Generalunternehmer: Klare Kostenvoranschläge helfen Generalunternehmern, wettbewerbsfähige Angebote zu erstellen.
- Projektauftraggeber: Genaue Kostenschätzungen ermöglichen es Projektauftraggebern, das beste Angebot für ihr Bauprojekt auszuwählen.
- Bauprojektmanager: Kostenvoranschläge sind für Bauprojektmanager unerlässlich, da sie den Überblick über alle Projektkosten behalten müssen.
- Bauunternehmen: Bauunternehmen verwenden Kostenvoranschläge während der Kalkulations- und Ausschreibungsphase.
Wer auch immer mit dem Ausfüllen der Baukostenvoranschlag Vorlage beauftragt ist, muss Kostenschätzungstechniken anwenden, um vorherzusagen, wie viel das Projekt kosten wird. Dazu gehört es, ähnliche Bauprojekte zu recherchieren und historische Daten als Referenz für das aktuelle Projekt zu nutzen.
Wie man die Baukostenvoranschlag Vorlage von ProjectManager verwendet
Laden Sie unsere kostenlose Baukostenvoranschlag Vorlage herunter, um genauere Kostenschätzungen für Ihre Projekte zu erstellen. Diese kostenlose Excel-Vorlage enthält alles, was Sie benötigen, und ist vollständig anpassbar. Tragen Sie einfach die Daten ein, um Ihre Baukosten besser zu kontrollieren. Folgen Sie diesen Schritten, um das Formular für den Baukostenvoranschlag zu nutzen.
1. Allgemeine Informationen zum Bauprojekt eintragen
Zuerst identifizieren Sie das Projekt. Am oberen Seitenrand befindet sich ein Abschnitt, in dem Sie den Namen Ihres Unternehmens, das Projekt, die Projektnummer (falls vorhanden), den Auftraggeber, den Standort, den Architekten, das Datum des Dokuments und den Bauleiter vor Ort eintragen. Dies ist besonders hilfreich für Unternehmen, die mehrere Projekte gleichzeitig betreuen oder zur späteren Referenz für historische Daten.
2. Aktivitäten nach Bauphase auflisten
Danach wird die Vorlage in die drei Hauptphasen eines Bauprojekts gegliedert: Vorbauphase, Bauphase und Nachbauphase. Unsere Vorlage listet die allgemeinen Aktivitäten in diesen Phasen auf, zusammen mit dem Lieferanten oder Subunternehmer, der dafür verantwortlich ist, den Arbeits- und Materialkosten, einer Gesamtsumme pro Position sowie einem Feld für zusätzliche Notizen.
Beispielsweise umfasst die Vorbauphase Kosten für die Erstellung des Designs, Genehmigungen, Bauleitplanprüfungen, Vermessungskosten, Versicherungen und mehr.
Die Bauphase beinhaltet Abrissarbeiten, das Ausheben des Fundaments, Betonieren, Rohbau, Elektroinstallationen, Sanitär- und Heizungs-, Lüftungs- und Klimaarbeiten usw.
Die Nachbauphase umfasst kleinere Nacharbeiten, die in der Mängelliste erfasst werden, Müllentsorgung und den Abschluss aller Baudokumentationen.
3. Zusätzliche Kosten
Jeder Abschnitt in der Vorlage enthält eine Zeile für zusätzliche Kosten. Jeder Abschnitt hat eine Zwischensumme, und am Ende wird eine Gesamtsumme berechnet. Mit diesem Format für den Baukostenvoranschlag erfassen Sie alle Ausgaben im gesamten Planungsprozess.
Das Beste an dieser Baukostenvoranschlag Vorlage ist, dass sie in ProjectManager importiert werden kann. So können Sie leistungsstarke Bauprojektmanagement-Software nutzen, um Ihr Projekt effizient zu verwalten.
Wie man Baukosten mit ProjectManager nachverfolgt
Sobald Sie die Baukostenvoranschlag Vorlage ausgefüllt haben, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Budget eingehalten wird. Das kann schwierig sein, wenn Sie Ihre Ausgaben nicht in Echtzeit überwachen können. ProjectManager ist eine Online-Projektmanagement-Software, die Ihnen Live-Daten liefert, um bessere Entscheidungen für Ihre Bauprojekte zu treffen.
Budgets in Echtzeit verfolgen
Auf einer Baustelle treten ständig Änderungen auf. Wenn Sie keine aktuellen Daten zu Fortschritt und Leistung erhalten, geraten Sie leicht vom Kurs ab. Unser Echtzeit-Dashboard bietet Ihnen eine Übersicht auf hoher Ebene und berechnet automatisch Zeit, Kosten und mehr – wie ein sofortiger Statusbericht. Wenn Sie ein Problem sehen, haben Sie Zeit, es zu beheben, bevor es größer wird.

Bauzeitpläne erstellen
Kreditgeber, Sponsoren und andere Stakeholder möchten ständig wissen, ob Sie im Plan liegen. Sobald Sie Ihr Budget und Ihren Zeitplan im Online-Gantt-Diagramm festgelegt haben, genügt ein Klick, um die Basislinie zu speichern. Das bedeutet, dass Sie einen Maßstab haben, um Ihr Projekt mit dem tatsächlichen Fortschritt zu vergleichen und jederzeit zu sehen, ob Sie im Soll sind.

Fortschritt berichten
Darüber hinaus verfügen wir über One-Click-Reporting-Funktionen, die Ihnen detaillierte Informationen zu Ihrem Bauprojekt oder Portfolio liefern können, falls Sie mehrere Projekte gleichzeitig betreuen. Diese Projektmanagement-Berichte lassen sich filtern, sodass nur die gewünschten Daten angezeigt werden, und können anschließend mit Stakeholdern geteilt werden, um sie auf dem Laufenden zu halten.

ProjectManager ist eine preisgekrönte Software, die Ihr Budget, Ihre Teams, Aufgaben und Projekte organisiert. Unser Online-Tool liefert Ihnen Echtzeitdaten, damit Sie Ihr Projekt erfolgreich zum Abschluss bringen. Sehen Sie, wie wir Ihnen helfen können, Kosten, Zeit und Umfang zu managen, indem Sie noch heute die kostenlose 30-Tage-Testversion starten.