Es gibt vier Arten von Bauprojekten: gewerblicher Bau, Industriebau, Infrastrukturbau und Wohnungsbau. Wohnungsbau ist für Laien wahrscheinlich am einfachsten zu verstehen, da die meisten von uns in solchen Gebäuden leben. Aber wissen wir wirklich, was Wohnungsbau ist?
Bevor wir auf das Management eines Wohnungsbauprojekts eingehen, sehen wir uns zunächst die Bedeutung von Wohnungsbau und Beispiele der beiden Hauptarten des Wohnungsbaus an. Wir definieren außerdem die Schlüsselbereiche des Wohnungsbaus und zeigen, wie er sich vom gewerblichen Bau unterscheidet.
Was ist Wohnungsbau?
Wohnungsbau ist definiert als der Bau, die Veränderung oder Reparatur von Ein- und Mehrfamilienhäusern. Wie andere Bauarten kann auch der Wohnungsbau komplex sein. Er ist in Phasen unterteilt und es sind viele Stakeholder am Prozess beteiligt.
Der Wohnungsbau umfasst in der Regel sechs Phasen, beginnend mit der Grundstücksvorbereitung und dem Gießen des Fundaments. Danach folgt die Rohbaukonstruktion, gefolgt von der Rohinstallation von Sanitär, Elektrik sowie Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK). Anschließend werden die Wände errichtet und Trockenbau sowie Innenbeschichtungen installiert. Schließlich erfolgen Innenausbau, Zufahrten und Gehwege.
Natürlich ist das nur eine vereinfachte Liste. Hinzu kommen auch Bodenbeläge, Armaturen und Landschaftsbau. Eines ist sicher: um all diese Phasen zu steuern, benötigt man Projektmanagement-Software. ProjectManager ist preisgekrönte Projektmanagement-Software mit leistungsstarken Gantt-Diagrammen, um Bauphasen in Echtzeit zu planen, zu verwalten und nachzuverfolgen. Neben der Organisation von Aufgaben und dem Hinzufügen von Meilensteinen können Sie auch alle vier Abhängigkeitstypen verknüpfen, um kostspielige Verzögerungen zu vermeiden, die Ihre Gewinnmargen gefährden. Es ist einfach, den kritischen Pfad zu filtern und wesentliche Aufgaben zu identifizieren. Wenn Sie einen Basisplan festlegen, können Sie geplanten Fortschritt mit dem tatsächlichen Fortschritt in Echtzeit vergleichen, um im Zeitplan zu bleiben. Starten Sie noch heute kostenlos mit ProjectManager.

Beispiele für Wohnungsbauprojekte
Wohnungsbau ist zwar ein Teilbereich der größeren Bauindustrie, lässt sich aber in zwei Hauptkategorien unterteilen: Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser. Sehen wir uns diese beiden Arten des Wohnungsbaus genauer an.
Einfamilienhäuser
Dies ist eine Wohnform, die nicht an andere Gebäude angebaut ist. Sie steht allein und verfügt über ein eigenes Grundstück. Einfamilienhäuser bieten in der Regel mehr Privatsphäre als andere Wohnformen, können jedoch auch dicht beieinander gebaut werden. Die Stile von Einfamilienhäusern reichen von Craftsman, Viktorianisch und Ranch bis zu Mid-Century Modern, Spanische Wiederbelebung und vielen weiteren. Manche Stile erfordern mehr Wartung als andere, und der Hauseigentümer trägt alle damit verbundenen Kosten.
Mehrfamilienhäuser
Mehrfamilienhäuser lassen sich weiter in zwei Kategorien unterteilen: Eigentumswohnungen und Reihenhäuser. Eigentumswohnungen sind separate Einheiten, die Teil eines größeren Komplexes oder einer Gemeinschaft sind, z. B. eines Apartmentgebäudes. Eigentumswohnungen oder Condos teilen sich in der Regel mindestens eine Wand mit einer anderen Wohnung. Sie sind Teil einer Eigentümergemeinschaft und zahlen eine monatliche oder jährliche Gebühr. Sie finden sich vor allem in dicht besiedelten städtischen Gebieten.
Es gibt auch Apartmentanlagen, die nicht den Bewohnern gehören, sondern einem Eigentümer, der sie vermietet. Dann gibt es Reihenhäuser, die eine Kombination aus Einfamilienhaus und Eigentumswohnung darstellen. Sie sind meist mehrstöckig, teilen sich eine oder mehrere Wände mit anderen Reihenhäusern, bieten jedoch mehr Privatsphäre als eine Eigentumswohnung und sind günstiger als ein Einfamilienhaus. Im Gegensatz zu vielen Eigentumswohnungen verfügen Reihenhäuser in der Regel nicht über gemeinschaftliche Einrichtungen wie Fitnessstudios oder Pools.

Schlüsselbereiche von Wohnungsbauprojekten
Wie bei jedem Bauprojekt erfordert auch der Wohnungsbau einen Prozess, um von der Idee zum fertigen Produkt zu gelangen. Wohnungsbauprojekte variieren in ihrer Komplexität, folgen jedoch alle demselben Ablauf. Der Bauprozess umfasst Projektidee, Entwurf und Planung, Baugenehmigungen, Vorbereitungsphase, Beschaffung, Bauphase und Nachbereitung.
Während dieses Prozesses gibt es Schlüsselbereiche im Wohnungsbau, die unabhängig vom Projekt bestehen. Diese Faktoren müssen berücksichtigt werden, um ein erfolgreiches Wohnungsbauprojekt durchzuführen. Sehen wir uns diese Schlüsselbereiche von Wohnungsbauprojekten genauer an.
Projektstandort
Man kann nichts bauen, ohne ein Grundstück zu haben, auf dem es errichtet wird. Daher ist der Standort ein wesentlicher Bestandteil des Wohnungsbauprozesses. Bei der Auswahl eines Standorts sind viele Faktoren zu berücksichtigen, wie etwa die Anbindung an Straßen, die Nähe zu Restaurants und Einzelhandel. Es gibt auch praktische Überlegungen, etwa ob das Gebiet in einer Hochwasser- oder Brandzone liegt. Das Grundstück sollte für Wohnkunden attraktiv und sicher sein.
Architektonischer Entwurfsprozess
Sobald der Standort gesichert ist, muss am architektonischen Entwurfsprozess gearbeitet werden. Dazu gehört die Suche nach einem Bauunternehmer und einem Architekten, die die gewünschte Art von Wohngebäude entwerfen können. Dafür ist eine Vision hinsichtlich Hausstil, Größe, Ausstattung usw. erforderlich. Außerdem sollte man den Bauunternehmer prüfen, um sicherzustellen, dass er zuverlässig ist und rechtzeitig Qualität liefert.
Auftragsmanagement
Sobald ein Bauunternehmer oder Generalunternehmer gefunden ist, der alle verschiedenen Subunternehmer auf der Baustelle koordiniert, sollte ein Auftragsmanagement eingesetzt werden, um sicherzustellen, dass alles nach Plan verläuft. Auftragsmanagement ist ein System, das gewährleistet, dass die Dienstleistungen des Auftragnehmers den sicheren Betrieb der Einrichtung unterstützen und die Leistungsziele erfüllen. Dies umfasst die Auswahl, Beschaffung, Nutzung und Überwachung der vergebenen Leistungen.
Zonenplanung und Baugenehmigungen
Alle Gebäude müssen Vorschriften einhalten und den Bauvorschriften entsprechen. Bevor ein Bauprojekt beginnt oder sogar bevor die Planung startet, müssen Zonenplanung und Baugenehmigungen bei den zuständigen Behörden eingeholt werden. Manche Auftraggeber möchten vielleicht Abstriche machen und nicht genau nach Vorschrift bauen, um Kosten zu sparen. Was sie dabei nicht bedenken: Mit einem nicht lizenzierten Bauunternehmer ohne Genehmigungen zu arbeiten bedeutet meist auch, dass keine Unfallversicherung oder andere Versicherungen vorhanden sind. Passiert etwas auf der Baustelle, ist man haftbar.
Gerätemiete
Für die meisten Bauunternehmer im Wohnungsbau ist es finanziell nicht sinnvoll, in den Kauf, die Lagerung und die Wartung der großen Maschinen zu investieren, die zum Bewegen von Erde und Errichten von Gebäuden benötigt werden. Die meisten mieten Maschinen und Werkzeuge, die sie für die Arbeit brauchen. Das verschafft Bauunternehmern Flexibilität und liquide Mittel. Außerdem erhalten sie gut gewartete und zuverlässige Geräte, die in der Regel die sichersten und modernsten sind.
Leistungsumfang
Ein Leistungsumfang ist für jede Art von Projekt unerlässlich. Im Wohnungsbau listet der Leistungsumfang alle Bauverpflichtungen sowie die Arbeitsaktivitäten für alle Auftragnehmer, Subunternehmer und Lieferanten auf. Der Leistungsumfang wird schriftlich festgehalten und in der Regel in den Vertrag aufgenommen, damit er vereinbart und unterzeichnet werden kann.
Beschaffung
Beschaffung ist der Prozess der Sicherung aller Produkte und Dienstleistungen, die für das Wohnungsbauprojekt erforderlich sind. Der Projektmanager definiert die Projektanforderungen, holt Angebote ein, kauft oder least Materialien und Geräte, überwacht die Bauverträge und löst Konflikte im Zusammenhang mit Budget, Zeitplänen oder Qualität.
Wohnungsbau vs. Gewerbebau
Auch wenn Wohnungsbau und Gewerbebau viele Gemeinsamkeiten haben, gibt es einige Unterschiede, die man verstehen sollte. Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Bauarten steckt bereits im Namen.
Doch im Grunde ist Bauen Bauen. Die Phasen, die Prozesse und die Ressourcen sind fast identisch. Das Endprodukt jedoch unterscheidet sich. Wohnungsbau führt zu Wohnungen und Einfamilienhäusern, während der Gewerbebau Einrichtungen, Lagerhallen und Geschäftsbauten hervorbringt.
Es gibt Unterschiede in Bezug auf Vorschriften und Bauordnungen, die eingehalten werden müssen. Auch die verwendeten Baumaterialien unterscheiden sich oft, und die Kosten können erheblich variieren. Sogar die eingesetzten Geräte können unterschiedlich sein. Der allgemeine Ablauf ist jedoch in etwa derselbe.
Wie man ProjectManager zur Verwaltung von Wohnungsbauprojekten nutzt
Wohnungsbau wird, wie jedes Bauvorhaben, erleichtert, wenn der Generalunternehmer und die Baucrew Projektmanagement-Software einsetzen. ProjectManager ist preisgekrönte Projektmanagement-Software, die Ihnen hilft, Ihre Wohnungsbauprojekte in Echtzeit zu planen, zu verwalten und zu verfolgen. Neben leistungsstarken Gantt-Diagrammen zur Arbeitsplanung bieten wir Tools, mit denen Sie den Fortschritt in Echtzeit überwachen können, um den Zeitplan einzuhalten, sowie Ressourcenmanagement-Tools, die Ihre Produktivität steigern.
Überwachen Sie Ihren Fortschritt mit Echtzeit-Dashboards
Sobald Sie sich in der Bauphase eines Projekts befinden, müssen Sie die Arbeiten genau im Auge behalten, um sicherzustellen, dass Meilensteine erreicht werden. Unser Echtzeit-Dashboard sammelt automatisch Live-Daten und zeigt sie in leicht verständlichen Diagrammen und Grafiken an. Sie erhalten bei Bedarf einen Überblick auf hoher Ebene und sehen Kennzahlen von Zeit über Kosten bis hin zur Arbeitslast. Im Gegensatz zu minderwertigen Produkten ist keine zeitaufwendige Einrichtung erforderlich. Wechseln Sie einfach zum Dashboard, und es ist sofort einsatzbereit.

Ressourcen verwalten und Produktivität steigern
Unsere Funktionen zum Ressourcenmanagement erleichtern es Bauunternehmern, ihre Teams produktiv einzusetzen. Zunächst können Sie die Verfügbarkeit einstellen, einschließlich Urlaub, Feiertage und freie Tage, was die Aufgabenverteilung vereinfacht. Anschließend können Sie mit unserem Arbeitslastdiagramm die Auslastung des gesamten Teams überprüfen. Es ist farbcodiert, sodass leicht zu erkennen ist, wer überlastet ist. Von dort aus können Sie die Arbeitslast direkt ausgleichen, damit alle mit voller Kapazität arbeiten.

Dies sind nur einige der Funktionen, die unsere Software bietet. Wir haben sichere Stundenzettel, anpassbare Berichte und vieles mehr. Es gibt Risikomanagement-Software, die Ihnen hilft, sich gegen unerwartete Ereignisse zu wappnen, die Sie schnell vom Kurs abbringen können. Wir sind eine ideale Lösung für jede Art von Bauprojekt, insbesondere für Wohnungsbau.
ProjectManager ist eine Online-Projektmanagement-Software, die Teams im Büro, auf der Baustelle oder überall dazwischen verbindet. Teilen Sie Dateien, kommentieren Sie auf Aufgabenebene und vieles mehr, um die Zusammenarbeit zu fördern. Starten Sie noch heute kostenlos mit ProjectManager