Wie man einen Produktionsauftrag für die Fertigung erstellt

ProjectManager

Hersteller stellen Dinge her, und wie viel sie herstellen, wird durch die Nachfrage und das Angebot an Rohstoffen bestimmt. Doch wer die Entscheidung über die Produktionsmenge trifft und wie diese Information weitergegeben wird, geschieht über das, was man einen Produktionsauftrag nennt.

Zuerst definieren wir, was ein Produktionsauftrag ist und warum er für den Fertigungsprozess so wichtig ist. Anschließend zeigen wir auf, was in einem Produktionsauftrag enthalten ist, damit Sie wissen, wie man die Produktion effizienter gestaltet. Außerdem stellen wir kostenlose Vorlagen für die Produktionsplanung zur Verfügung.

Was ist ein Produktionsauftrag?

Ein Produktionsauftrag ist ein Dokument, das von der Steuerungsabteilung eines Fertigungsunternehmens erstellt und an die Produktionsabteilung gesendet wird, um eine bestimmte Anzahl eines Produkts für einen festgelegten Zeitraum zu autorisieren. Der Produktionsauftrag wird in der Regel nach Eingang eines Kundenauftrags ausgestellt.

Die Erstellung eines Produktionsauftrags löst bestimmte Ereignisse im Fertigungsprozess aus. Sind die in der Stückliste genannten Artikel auf Lager, werden sie für die Produktion reserviert. Falls nicht, wird ein Bestellauftrag erstellt, um sie zu beschaffen. An diesem Punkt werden auch die geplanten Kosten für den Auftrag sowie die Kapazitätsanforderungen für die Arbeitsplätze festgelegt.

All dies ist Teil des größeren Fertigungsprozesses, der mit Projektmanagement-Software gesteuert werden kann. ProjectManager ist eine preisgekrönte Projektmanagement-Software mit anpassbaren Gantt-Diagrammen zur Visualisierung des Produktionsworkflows. Benutzer können die Schritte des Produktionsauftrags in einzelne Aufgaben aufteilen, um einen detaillierten Zeitplan zu erstellen. Wenn es Aufgabenabhängigkeiten gibt, können Projektmanager alle vier Arten davon im Gantt nachverfolgen, um teure Engpässe zu vermeiden. Starten Sie noch heute kostenlos mit ProjectManager.

Gantt-Diagramm für die Produktion in ProjectManager
Die Gantt-Diagramme von ProjectManager visualisieren Ihren Produktionsworkflow. Mehr erfahren

Warum ist es wichtig, Produktionsaufträge zu verwenden?

Produktionsaufträge sind wichtig, weil sie sicherstellen, dass ein Hersteller die Menge an Produkten hat, die der Markt verlangt. Darüber hinaus unterstützen sie die Produktionsplanung, indem sie definieren, was aufgrund der Nachfrage produziert werden muss, wie viel basierend auf Mindestbestellmengen hergestellt werden soll und wann die Produktion beginnen sollte, abhängig vom Vorrat in Wochen.

Die Verwendung eines Produktionsauftrags hilft Herstellern auch, ihre Ausgaben zu optimieren und die Budgetierung zu verbessern. Durch Planung und Kenntnis ihres Lagerbestands können Hersteller die Genauigkeit ihrer Bestellungen erhöhen und Produktionskosten senken. Mit Produktionsaufträgen und dem Archivieren alter Aufträge können frühere Lagerkosten herangezogen werden, um die bisherigen Ausgaben zu überprüfen und sicherzustellen, dass zukünftige Aufträge im Budget bleiben.

All dies hilft Herstellern, ihr Produktionsmanagement zu optimieren, um ihre Einnahmen zu steigern, was wiederum Wachstum fördert. Mit höheren Einnahmen steht mehr Betriebskapital zur Verfügung, das Herstellern Investitionen in neue Maschinen, Software oder die Erweiterung ihrer Produktionslinien mit neuen Produkten ermöglicht. Dieses zusätzliche Kapital kann auch Ihre Marketingkampagnen beeinflussen und die Kundenerfahrung verbessern.

Was sollte in einem Produktionsauftrag enthalten sein?

Bei der Erstellung eines Produktionsauftrags müssen mehrere Elemente berücksichtigt werden. Typischerweise besteht ein Produktionsauftrag aus den folgenden Teilen.

  • Stückliste (BOM): Die Stückliste stellt sicher, dass das Produkt korrekt gebaut wird. Eine BOM ist eine detaillierte Liste, die jedes Teil oder jede Baugruppe sowie die Position in der Hierarchie enthält. Jedes Teil ist nummeriert und benannt, einschließlich des Stadiums im Lebenszyklus. Außerdem gibt es eine Beschreibung des Teils, die Maßeinheit in Zoll, Fuß, Unzen usw., die Beschaffungsart und gegebenenfalls Referenzkennzeichnungen.
  • Anzahl der zu produzierenden Einheiten: Hier wird die Menge der Teile festgehalten, die in jeder Baugruppe oder Unterbaugruppe verwendet werden. Dies unterstützt Einkaufs- und Fertigungsentscheidungen.
  • Fertigungsinformationen: Die Fertigungsroute oder Produktionsrouting beschreibt die einzelnen Schritte im Herstellungsprozess, vom Rohmaterial bis zum Endprodukt. Dies zeigt den Produktionsfluss, der eingehalten werden muss.
  • Geplante Kosten: Dies sind die Basiskosten des Auftrags und dienen zur Schätzung der Stückkosten der hergestellten Waren und Dienstleistungen.
  • Fälligkeitsdatum: Das Lieferdatum der fertigen Produkte auf der Seite der Fabrik.
  • Status des Produktionsauftrags: Der Status kann „in Vorbereitung“, „freigegeben“, „gestartet“, „fertiggestellt“, „geschlossen“ oder „storniert“ sein.
  • Materialverbrauch: Hierbei handelt es sich um die Rohmaterialien, die im Produktionszyklus verwendet werden. Hersteller müssen Materialmanagement und Abfallmanagement verfolgen.

Beispiel für einen Produktionsauftrag

Wir haben den Produktionsauftrag in der Theorie beschrieben, aber das ist nicht immer der beste Weg, ihn vollständig zu verstehen. Deshalb stellen wir uns ein Beispiel vor, um den Prozess in einer realistischen Situation nachzuvollziehen. So wird der Ablauf leichter verständlich.

Nehmen wir an, es gibt einen fiktiven Stuhlhersteller namens Seats Inc. Das Unternehmen hat gerade einen Auftrag über 200 seiner luxuriösen Samt-Loungesessel erhalten. Dieser Auftrag wird an die Steuerungsabteilung übergeben, die mit der Erstellung des Produktionsauftrags beauftragt ist. Folgen wir den sieben Bestandteilen des Produktionsauftrags, um diesen Auftrag zu erstellen.

  • Stückliste: Die Teile des Stuhls sind nummeriert und die Montage ist klar definiert, sodass die Produktionsabteilung genau weiß, was wohin gehört und wann es zusammengebaut wird. Die Teile sind nummeriert, z. B. eins für die Rückenlehne, zwei für den Sitz und vier, fünf, sechs und sieben für die Beine. Der Samtbezug ist acht. Die Montageanweisungen sowie die Maße für jedes Holzstück sind ebenfalls enthalten.
  • Anzahl der zu produzierenden Einheiten: 200 Stück.
  • Fertigungsinformationen: Das Holz wird angeliefert, in die richtigen Stücke zugeschnitten und auf den Fertigungsboden gebracht, wo es montiert und gepolstert wird.
  • Geplante Kosten: Die Rohmaterialien kosten etwa 10 USD pro Einheit.
  • Fälligkeitsdatum: Fertigstellung der Produkte für den Verkauf bis zum 01.12.2024.
  • Status des Produktionsauftrags: In Vorbereitung.
  • Materialverbrauch: Bislang wurde noch kein Material verbraucht. Das Unternehmen verfügt derzeit über genügend Lagerbestände, um die Materialien für die Montage von 200 Luxus-Sesseln abzudecken, ohne für diesen Auftrag nachbestellen zu müssen.

Produktionsplan-Vorlage

Diese kostenlose Produktionsplan-Vorlage für Excel hilft Ihnen, Produktionsaufträge zu terminieren und deren Status sowie Fälligkeitstermine für Fertigung und Versand zu verfolgen. Außerdem können Sie damit Anfangs- und Endbestände von Fertigwaren nach jedem Produktionsauftrag überwachen, um optimale Lagerbestände zu halten.

Produktionsplan Vorlage

Wie ProjectManager bei der Produktionsplanung und -terminierung hilft

Kostenlose Vorlagen sind ein guter Ausgangspunkt, aber sie bringen Sie nicht bis ins Ziel – zumindest nicht so effizient wie Projektmanagement-Software. ProjectManager ist eine preisgekrönte Projektmanagement-Software, die Fertigungsteams dabei unterstützt, Produktionsaufträge zu verwalten, Produktionszyklen zu verfolgen und Fristen auf einer kollaborativen Plattform mit Echtzeitdaten zu planen – etwas, das mit statischen Tabellenkalkulationen unmöglich ist. Unsere Projektmanagement-Funktionen sind flexibel genug, um Projekte in großem Maßstab umzusetzen und schnell auf Änderungen, Kundenanforderungen und Ressourcenengpässe zu reagieren.

Produktion planen und Aufträge verwalten

Manager können detaillierte Produktionspläne in unseren leistungsstarken Gantt-Diagrammen erstellen, die alle vier Arten von Aufgabenabhängigkeiten verknüpfen, um teure Engpässe in der Produktion zu vermeiden. Außerdem können Sie Meilensteine festlegen und den kritischen Pfad für eine effizientere Umsetzung identifizieren. Unser unbegrenzter Dateispeicher ermöglicht es Ihnen, ein Online-Archiv für alle Aufträge, Dokumente und Notizen zu erstellen, auf das Sie jederzeit und überall zugreifen können. Mit unserer Software können Sie Ihren Erfüllungszyklus verfolgen und Kunden über Lieferungen informieren.

Gantt-Diagramm von ProjectManager
Berichte erstellen, um kontinuierliche Verbesserung zu fördern

Unsere anpassbaren Berichte geben Ihnen Einblicke in die Produktion, damit Sie Bereiche identifizieren können, die unterdurchschnittlich abschneiden, und Ihre Fertigungsprozesse verbessern. Es ist einfach, Berichte zu Kosten, Zeit und Ressourcen zu erstellen – mit nur wenigen Klicks – sowohl für Projekte als auch für Portfolios, um Ihre Margen zu messen. Unsere Filter ermöglichen es Ihnen, sich nur auf die gewünschten Informationen zu konzentrieren, und jeder Bericht kann in verschiedenen Formaten geteilt werden, um ihn dem Managementteam in Präsentationen vorzulegen.

Statusbericht-Filter von ProjectManager

Kanban-Boards und Gantt-Diagramme sind nur zwei der zahlreichen Projektansichten, die Teams nutzen können. Darüber hinaus bieten wir eine Listen-, Kalender- und Tabellenansicht, sodass jeder mit den Werkzeugen arbeiten kann, die ihm am besten liegen. Alle Projektansichten aktualisieren sich in Echtzeit, sodass alle mit denselben Live-Daten arbeiten. Stundenzettel, Dashboards und automatisierte Workflows bieten Echtzeit-Tracking und helfen, Prozesse effizienter zu gestalten. Unsere Software liefert präzise Daten, damit Sie besser arbeiten können.

ProjectManager ist eine Online-Projektmanagement-Software, die Teams miteinander verbindet – egal ob im Büro, auf dem Fertigungsboden oder irgendwo auf der Welt. Teilen Sie Dateien, kommentieren Sie auf Aufgabenebene und mehr, um die Zusammenarbeit zu verbessern. Schließen Sie sich Teams bei Nestlé, Siemens und Avis an, die unsere Software nutzen, um erfolgreiche Projekte zu liefern. Starten Sie noch heute kostenlos mit ProjectManager.