In Bauprojekten gibt es Kostenschätzungen und Bauangebote. Kostenschätzungen prognostizieren die voraussichtlichen Projektkosten, während Bauangebote einen detaillierteren und spezifischen Festpreis für Arbeit, Materialien und sonstige Kosten liefern. Eine Bauangebot Vorlage bietet eine detaillierte Aufschlüsselung der erwarteten Kosten eines geplanten Projekts. Verwenden Sie diese kostenlose Bauangebot Vorlage für Excel, um eine genaue Kalkulation für Lieferanten und Subunternehmer zu erstellen.
Um diese kostenlose Bauangebot Vorlage herunterzuladen, klicken Sie auf das Bild unten.

Warum eine Bauangebot Vorlage verwenden?
Generalunternehmer nutzen eine Bauangebot Vorlage, um die Projektkosten aufzuschlüsseln. So erhalten Projektauftraggeber eine genauere Kostenschätzung der Projektkosten. Eine Bauangebot Vorlage ist außerdem effizient, da sie ein einheitliches und leicht wiederverwendbares Dokument darstellt, das immer dann genutzt werden kann, wenn der Generalunternehmer ein Preisangebot von einem Lieferanten oder Subunternehmer benötigt.
Die Bauangebot Vorlage enthält nicht nur die Projektkosten, sondern auch die Bedingungen, die für die Arbeiten oder Materialien gelten. Zum Beispiel hat eine Bauangebot Vorlage ein Ablaufdatum, da ein Angebot in der Regel nur einen Monat gültig ist. Das liegt daran, dass sich die Preise außerhalb dieses Zeitraums ändern können. Materialien sind Rohstoffe, deren Preise je nach Angebot und Nachfrage schwanken.
Deshalb ist es wichtig, Bauangebote zu überwachen. Wie erwähnt, sind sie nur für einen bestimmten Zeitraum gültig. Wenn der Vertrag zu spät unterzeichnet wird, muss das Angebot neu bewertet und ein neues erstellt werden.
Projektmanagement-Software kann helfen, Bauangebote zu verfolgen. ProjectManager ist eine preisgekrönte Projektmanagement-Software mit anpassbaren Kanban-Boards, mit denen Sie mit Ihrem Team zusammenarbeiten und die Dokumentation Ihrer Bauangebote zentralisieren können. Hängen Sie Bauangebote an Kanban-Karten an und fügen Sie Tags hinzu, damit sie leicht auffindbar sind. Nutzer können Prioritäten setzen, Fälligkeiten hinzufügen und die Aufgaben sogar Subunternehmern zuweisen. Sobald ein Projekt akzeptiert wurde, wechseln Sie zum Gantt-Diagramm, um einen Bauzeitplan zu erstellen. Starten Sie noch heute kostenlos mit ProjectManager.

Was ist in dieser Bauangebot Vorlage enthalten?
Sobald Sie die kostenlose Bauangebot Vorlage für Excel heruntergeladen haben, sehen Sie eine Gliederung eines grundlegenden Bauangebots. Sie ist in drei Teile gegliedert, die wir im Folgenden näher erläutern. Die Bauangebot Vorlage ist anpassbar, sodass Sie Ihr Logo und weitere relevante Informationen hinzufügen können.
Lieferanteninformationen
Oben links in der Bauangebot Vorlage befindet sich ein Feld für die Lieferanteninformationen. Dort gibt es Platz für den Namen des Lieferanten, die Adresse, Kontaktdaten und die Website. Falls erforderlich, können Sie weitere Angaben hinzufügen.
Oben rechts finden Sie Informationen zur Nachverfolgung. Zum Beispiel gibt es ein Feld für die Angebotsnummer, um das Angebot später leichter zu finden. Außerdem sind das Ausstellungsdatum und das Ablaufdatum des Bauangebots enthalten. Weitere Informationen umfassen, wer das Angebot erstellt hat, für wen es erstellt wurde und den Standort der Arbeiten.
Materialkosten
Wie erwähnt, ist die Bauangebot Vorlage in drei Teile gegliedert, die Ihnen helfen, die Kosten zu schätzen für verschiedene Projektressourcen. Der erste Teil betrifft die Materialien. Das sind alle Rohstoffe, die ein Lieferant für die Ausführung der Projektaufgaben bereitstellt. Die Tabelle ist in vier Spalten aufgeteilt: In der ersten wird der Artikel beschrieben, z. B. Holz, Beton usw. Danach wird die Menge eingetragen, gefolgt vom Stückpreis.
Dies wird in der Bauangebot Vorlage automatisch summiert. Am unteren Ende der Spalte befindet sich eine Zwischensumme für alle aufgeführten Materialien. Auch diese wird automatisch berechnet. Darunter gibt es ein Feld, um Steuern hinzuzufügen. In der Bauangebot Vorlage sind Steuern mit 5 Prozent voreingestellt, doch Sie können diesen Wert nach Bedarf anpassen. Beachten Sie jedoch, dass Sie auch die Formel anpassen müssen. Schließlich wird die Gesamtsumme berechnet, um den vollen Materialpreis darzustellen. Wenn Sie die Menge der benötigten Materialien für Ihr Projekt schätzen möchten, sollten Sie ein Materialaufmaß durchführen.
Arbeitskosten
Das nächste Feld betrifft die Arbeitskosten. Diese sind ähnlich wie die Materialkosten gegliedert. Anstelle einer Artikelbeschreibung gibt es jedoch eine Spalte, in der die angebotene Arbeit beschrieben wird. In der nächsten Spalte wird die Anzahl der Stunden aufgeführt, die zur Fertigstellung der Arbeit benötigt werden. Danach folgt der Stundensatz für diese Arbeit. Auch hier werden die Summen automatisch berechnet und in einer Zwischensumme zusammengeführt. Steuern werden hinzugefügt und die Gesamtsumme steht unten.
Sonderkosten
Es kann weitere Projektkosten geben, die angeboten werden, wie Bürobedarf, Technik und IT-Ausstattung, Versand- und Portokosten, Firmenfahrzeuge und andere Ausgaben. Diese werden hier aufgelistet. Auch dieses Raster ist in vier Teile gegliedert: Artikelbeschreibung, Menge/Stunden, Stückpreis/Stundensatz und Gesamtsumme.
Gesamtsumme und Unterschriften
Am Ende der Bauangebot Vorlage steht die Gesamtsumme aller Angebote. Außerdem gibt es ein Feld für den Lieferanten und den Generalunternehmer, um das Bauangebot zu unterzeichnen und damit offiziell zu bestätigen.
Für wen ist diese Bauangebot Vorlage gedacht?
Im Allgemeinen ist ein Bauangebot etwas, das ein Auftragnehmer von einem Lieferanten für den Materialpreis eines Projekts erhält. Ein Bauangebot kann aber auch vom Subunternehmer für die Arbeiten eingereicht werden, die er im Projekt übernimmt. Das sind jedoch nur zwei Bauprofis, die diese kostenlose Bauangebot Vorlage für Excel nutzen können. Nachfolgend finden Sie eine kurze Liste von Fachleuten aus dem Bauwesen, für die diese Vorlage nützlich ist.
- Generalunternehmer
- Subunternehmer
- Projektauftraggeber
- Lieferanten
Wann sollte man diese Bauangebot Vorlage verwenden?
Die Bauangebot Vorlage wird genutzt, wenn ein Projektbeteiligter eine genaue Kostenschätzung für alles im Zusammenhang mit dem Bauprojekt benötigt. Sie kann in verschiedenen Phasen des Projektlebenszyklus verwendet werden.
Wenn ein Generalunternehmer Informationen für ein Angebot sammelt, kann er ein Bauangebot einholen, um das Budget für die Angebotsabgabe zu bestimmen. Ein Bauangebot hat jedoch eine begrenzte Gültigkeit, was bedeutet, dass der Auftrag vergeben und das Projekt innerhalb kurzer Zeit begonnen werden muss. Selbst wenn ein Bauangebot abläuft, liefert es dennoch eine solide Schätzung der Material- und Arbeitskosten.
Die Bauangebot Vorlage kann auch während der Projektausführung eingesetzt werden, wenngleich das seltener vorkommt. Wenn es jedoch Änderungen oder Erweiterungen am Projekt gibt, müssen neue Bauangebote erstellt und an Lieferanten sowie Subunternehmer übermittelt werden.

Vorteile der Verwendung einer Bauangebot Vorlage
Eine Bauangebot Vorlage fasst alles zusammen, was man über die Beschaffung von Materialien oder die Zusammenarbeit mit Subunternehmern wissen muss. Menge, Preis, Stundensatz und mehr sind übersichtlich dargestellt, was dem Generalunternehmer Zeit spart.
Generalunternehmer können die Informationen in einer Bauangebot Vorlage auch nutzen, um höhere Preise zu rechtfertigen und dadurch Gewinn zu erzielen. Auf der anderen Seite kann der Kunde oder Eigentümer genau sehen, wofür er bezahlt, und sicherstellen, dass es mit seinem Budget übereinstimmt.
Weitere kostenlose Vorlagen für das Bauprojektmanagement
Im Bauprojektmanagement gibt es zahlreiche Dokumente. Die Bauangebot Vorlage ist nur eine von vielen kostenlosen Bauvorlagen, die Sie sofort herunterladen können. Tatsächlich gibt es über 100 Projektmanagement-Vorlagen für Excel und Word, die alle Aspekte des Projektmanagements abdecken und sich auch an verschiedene Branchen richten. Nachfolgend finden Sie nur einige der kostenlosen Bauvorlagen.
Angebotsanfrage (RFQ) Vorlage
Während die Angebotsanfrage einem Bauangebot ähnelt, handelt es sich nicht um identische Dokumente. Die RFQ verlangt in der Regel ein umfassenderes Preisangebot. Sie gehört zum Beschaffungsprozess und hilft dabei, die Lieferanten auf diejenigen einzugrenzen, die Preis und Qualität erfüllen können.
Ausschreibung (RFP) Vorlage
Die Aufforderung zur Angebotsabgabe ist ein Dokument, das Projektauftraggeber an Generalunternehmer senden, damit diese ein Angebot für das Projekt erstellen können. Die kostenlose RFP-Vorlage für Word enthält alle Informationen, die Generalunternehmer beantworten müssen – vom Leistungsumfang über Budgets bis hin zu Zeitplänen.
Baukostenvoranschlag Vorlage
Ein Baukostenvoranschlag unterscheidet sich von einem Bauangebot dadurch, dass er eher eine grobe Schätzung als einen exakten Festpreis darstellt. Der Kostenvoranschlag kommt zuerst und beeinflusst das Budget – er ist entscheidend. Diese kostenlose Baukostenvoranschlag Vorlage für Excel hilft dabei, Arbeits- und Materialkosten genauer vorherzusagen.
Wie ProjectManager beim Bauprojektmanagement hilft
Eine Bauangebot Vorlage ist ein wertvolles Werkzeug bei Verhandlungen mit Lieferanten und Auftragnehmern. Sie dient jedoch nicht nur zur Planung, Verwaltung oder Nachverfolgung Ihres Projekts. Genau hier unterstützt Projektmanagement-Software. ProjectManager ist eine preisgekrönte Bauprojektmanagement-Software, die Angebote und Ausschreibungen verwalten, Zeitpläne erstellen, Ressourcen zuweisen und alles in Echtzeit nachverfolgen kann.
Bauzeitpläne erstellen und Fortschritt mit mehreren Tools verfolgen
Generalunternehmer können leistungsstarke Gantt-Diagramme nutzen, um Aufgaben zu organisieren, alle vier Arten von Abhängigkeiten zu verknüpfen und teure Verzögerungen zu vermeiden. Sie können auch nach dem kritischen Pfad filtern, um die wesentlichen Aufgaben zu identifizieren, die abgeschlossen werden müssen, um das Projekt erfolgreich zu liefern. Sobald der Plan steht, setzen Sie eine Basislinie, um ihn zu erfassen, und vergleichen Sie Ihren geplanten Aufwand in Echtzeit mit dem tatsächlichen Aufwand. Weicht Ihr Plan von den tatsächlichen Fortschritten oder Kosten ab, können Sie Anpassungen vornehmen, um wieder auf Kurs zu kommen.

Projektressourcen und Kosten schätzen, zuweisen und verfolgen
Die Kosten im Blick zu behalten bedeutet, die Ressourcen zu managen. Ob es darum geht, die benötigten Ressourcen zu schätzen oder die richtigen Ressourcen zuzuweisen und während des Projekts zu überwachen – dies ist ein wesentlicher Bestandteil des Bauprojektmanagements. Mit ProjectManager können Generalunternehmer die Verfügbarkeit ihres Teams beim Onboarding festlegen, einschließlich Urlaub, Freizeit und Feiertagen. So lassen sich Ressourcen einfach zuweisen. Anschließend können Sie in das farbcodierte Auslastungsdiagramm wechseln, um zu sehen, wer überlastet oder unterlastet ist. Nutzer können die Arbeitslast ihres Teams direkt in diesem Diagramm ausgleichen, um sicherzustellen, dass alle produktiv und effizient arbeiten.

ProjectManager ist eine Online-Bauprojektmanagement-Software, die Teams im Büro, auf der Baustelle und überall dazwischen verbindet. Sie können Dateien teilen, auf Aufgabenebene kommentieren und bleiben mit E-Mail- und In-App-Benachrichtigungen stets auf dem Laufenden. Starten Sie noch heute kostenlos mit ProjectManager.