Kosten-Nutzen-Analyse-Vorlage für Excel

ProjectManager

Beim Start eines Projekts sollten Sie einige Aspekte berücksichtigen. Decken Sie einen Bedarf ab? Bieten Sie eine Dienstleistung an? Und am wichtigsten: Können Sie dies innerhalb eines Zeitrahmens und zu vertretbaren Kosten umsetzen, die eine Kapitalrendite erzielen? Letzteres ist wahrscheinlich der wichtigste Faktor bei der Entscheidung über die Machbarkeit Ihres Projekts.

Verwenden Sie unsere kostenlose Kosten-Nutzen-Analyse-Vorlage, um die Berechnungen durchzuführen und festzustellen, ob die Projektausgaben gerechtfertigt sind. Starten Sie jetzt, indem Sie unsere kostenlose Kosten-Nutzen-Analyse-Vorlage für Excel herunterladen.

Um diese kostenlose Kosten-Nutzen-Analyse-Vorlage herunterzuladen, klicken Sie auf das Bild.

Kosten-Nutzen-Analyse-Vorlage

Was ist eine Kosten-Nutzen-Analyse?

Eine Kosten-Nutzen-Analyse wird verwendet, um die erwarteten Ausgaben für ein Projekt mit den Vorteilen oder Chancen zu vergleichen, die es bietet. Sie ist ein Werkzeug, um zu bestimmen, ob ein Projekt aus wirtschaftlicher Sicht machbar ist oder nicht.

Dies geschieht, indem jedem Kosten- und Nutzenfaktor des Projekts ein monetärer Wert zugewiesen wird. Wenn Sie die Kosten von den Vorteilen abziehen, erhalten Sie einen Eindruck vom Gewinn – sowohl finanziell als auch in Bezug auf die Geschäftsziele.

Wenn die geschätzten Vorteile höher sind als die Kosten, sollten Sie das Projekt wahrscheinlich fortsetzen. Wenn die Berechnungen das Gegenteil zeigen, sollten Sie es wahrscheinlich vermeiden, das Projekt zu übernehmen – deshalb kann diese Kosten-Nutzen-Analyse-Vorlage so hilfreich sein.

Je mehr Daten Sie haben, desto besser werden Ihre Entscheidungen sein. Projektmanagement-Software hilft Ihnen, die Arbeit zu überwachen und die notwendigen Informationen für den Erfolg zu erhalten. ProjectManager ist ein cloudbasiertes Tool, sodass Sie Echtzeitdaten erhalten. Diese fließen in das Live-Dashboard ein, das wichtige Kennzahlen wie Zeit, Kosten und mehr erfasst. Möchten Sie ProjectManager kostenlos testen? Das ist eine Entscheidung, die Sie nicht lange abwägen müssen – registrieren Sie sich einfach jetzt.

ProjectManager ist eine Projektmanagement-Software, die hilft, Projektkosten in Echtzeit zu überwachen
Verfolgen Sie die Kosten Ihres Projekts und vergleichen Sie sie mit der Basislinie. Mehr erfahren

Warum brauchen Sie eine Kosten-Nutzen-Analyse-Vorlage?

Unsere Kosten-Nutzen-Analyse-Vorlage wurde entwickelt, um Ihnen zu helfen zu entscheiden, ob Sie mit Ihrem Projekt fortfahren sollten oder nicht. Bei Beginn einer Kosten-Nutzen-Analyse werden Sie wahrscheinlich nicht nur einen einzigen Weg prüfen, sondern mehrere verschiedene Möglichkeiten in Betracht ziehen.

Unsere Vorlage erleichtert es, mehrere Kosten-Nutzen-Analysen gleichzeitig durchzuführen. Kopieren Sie einfach so viele Vorlagen, wie Sie benötigen. So können Sie mit verschiedenen Projektmanagement-Szenarien arbeiten, zum Beispiel von konservativ bis liberal, und mehr Daten sammeln, um Ihre Entscheidung zu untermauern.

Die Vorlage liefert Entscheidungsträgern in einer Organisation die Informationen, die sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Projekte können kostspielig sein und sollten nicht leichtfertig begonnen werden. Die Verwendung unserer kostenlosen Kosten-Nutzen-Analyse-Vorlage reduziert einen Teil des Risikos.

Wer sollte die Kosten-Nutzen-Analyse-Vorlage verwenden?

Die Kosten-Nutzen-Analyse-Vorlage sollte von jeder Person verwendet werden, die herausfinden möchte, ob sich eine Investition oder eine beliebige Entscheidung im Kostenmanagement eines Projekts lohnt. Sie ermöglicht es auch, zu visualisieren, inwieweit die Vorteile die Kosten potenziell übersteigen.

Natürlich kann jeder Entscheidungsträger innerhalb einer Organisation oder der Projektmanager eine Kosten-Nutzen-Analyse nutzen, um festzustellen, ob sich ein Vorschlag lohnt. Die Analyse kann jedoch auf jede Entscheidung angewendet werden.

  • Führungskräfte auf höchster Ebene: Führungskräfte können eine Kosten-Nutzen-Analyse-Vorlage verwenden, um zu bestimmen, ob ein vorgeschlagenes Projekt oder eine Initiative strategisch machbar ist. Sie hilft, Projekte nach ihrem potenziellen Return on Investment zu priorisieren und stellt sicher, dass sie mit den übergeordneten strategischen Zielen übereinstimmen. Diese Vorlage kann auch helfen, die Ressourcenzuweisung zu optimieren, da sie die Bestimmung des Projektbudgets anhand der geschätzten Kosten und Nutzen erleichtert.
  • Projektmanagement-Teams: Auch Projektmanagement-Teams können die Vorlage verwenden, um die Kosten und Nutzen eines Projekts zu identifizieren. Sie hilft, direkte und indirekte Kosten sowie greifbare und nicht greifbare Vorteile zu erfassen. Die Vorlage ermöglicht es, potenzielle Risiken und Unsicherheiten zu erkennen, die sich auf die Kosten und Vorteile des Projekts auswirken könnten. Sie kann auch genutzt werden, um die Unterstützung der Stakeholder zu gewinnen.
  • Behörden: Eine Kosten-Nutzen-Analyse-Vorlage ist auch für Behörden von Vorteil, da sie hilft, die sozialen Auswirkungen und die wirtschaftliche Machbarkeit verschiedener Programme, Politiken und Projekte zu bestimmen. Sie unterstützt Entscheidungsträger bei der Analyse von Kompromissen zwischen Kosten und Nutzen und stellt sicher, dass Ressourcen effektiv zugewiesen werden. In einem Infrastrukturprojekt kann eine Analyse beispielsweise die Baukosten für Straßen oder Brücken den Vorteilen wie erhöhter Sicherheit oder verkürzten Reisezeiten gegenüberstellen.
  • Investmentfirmen: Investmentfirmen können eine Kosten-Nutzen-Analyse-Vorlage verwenden, um verschiedene Investitionsmöglichkeiten zu bewerten. Diese Vorlage ermöglicht eine systematische Bewertung der Kosten und Nutzen einer Investition, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Beispielsweise können sie sowohl greifbare als auch nicht greifbare Kosten und Nutzen monetär bewerten und den Zeitwert des Geldes berücksichtigen. So können sie den Ertrag maximieren und Risiken minimieren.

Wie verwendet man die Kosten-Nutzen-Analyse-Vorlage von ProjectManager?

Unsere kostenlose Kosten-Nutzen-Analyse-Vorlage ist so eingerichtet, dass sie sowohl für Unternehmen als auch für Projekte und persönliche Angelegenheiten geeignet ist und es ermöglicht, den Prozess schnell und einfach zu wiederholen. Laden Sie einfach die Vorlage herunter und beginnen Sie sofort mit der Nutzung. Fügen Sie das Logo Ihres Unternehmens hinzu und passen Sie sie nach Bedarf an. Es ist ein leistungsstarkes und flexibles Werkzeug.

Projektinformationen

Der obere Teil der Vorlage dient dazu, das Projekt zu identifizieren, das Sie analysieren. Der Projektname, der Projektmanager und das Erstellungs- oder Überarbeitungsdatum stehen bereit, um von Ihnen ausgefüllt zu werden. Wenn Sie an etwas anderem als einem Projekt arbeiten, ändern Sie einfach die Überschrift, um widerzuspiegeln, was Sie analysieren.

Kosten

Im oberen Bereich befinden sich Ihre Projektkosten. Es werden sechs Arten aufgelistet: direkte Kosten, indirekte Kosten, einmalige Kosten, Opportunitätskosten, Rückstellungskosten und Compliance-Kosten. Danach gibt es Spalten für die Kosten jedes Jahres.

Wir decken bis zu sechs Jahre in die Zukunft ab, aber Sie können die Vorlage beliebig erweitern, um sie an Ihren Projektzeitplan anzupassen. Jede Spalte wird unten automatisch summiert, ebenso wie die Gesamtkosten pro Kostenart.

Kostenarten

Die Kostenarten in dieser Kosten-Nutzen-Analyse-Vorlage sind wie folgt definiert:

  • Direkte Kosten sind jene, die direkt mit dem Projekt verbunden sind, wie Arbeitskräfte oder Materialien zur Herstellung von Lieferobjekten
  • Indirekte Kosten sind in der Regel Fixkosten wie Miete oder Nebenkosten, die nur indirekt mit dem Projekt in Verbindung stehen
  • Einmalige Kosten fallen nur einmal an, wie z. B. der Kauf eines Geräts
  • Opportunitätskosten sind entgangene Vorteile, wenn eine Strategie einer anderen vorgezogen wird
  • Rückstellungskosten sind jene, die mit der Umsetzung eines Notfallplans oder Maßnahmen des Risikomanagements verbunden sind
  • Compliance-Kosten sind Kosten, die mit gesetzlichen Vorschriften verbunden sind

Nachdem alle Kosten aufgelistet wurden, gibt es eine Zeile, die automatisch die Gesamtsumme jeder Spalte berechnet.

Quantitative und qualitative Vorteile

Der nächste Abschnitt erfasst Ihre quantitativen Vorteile. Diese werden in vier Bereiche unterteilt: greifbare oder quantifizierbare Vorteile, die in Geld gemessen werden können, und immaterielle oder qualitative Vorteile, also alle Vorteile, die das Projekt bringt, die jedoch nicht in Geld gemessen werden können.

Wann sollte man eine Kosten-Nutzen-Analyse-Vorlage verwenden?

Die naheliegendste Anwendung einer Kosten-Nutzen-Analyse ist vor Beginn eines Projekts. Sie wird in der Regel eingesetzt, um den Umfang zu bewerten, Erfolgskriterien festzulegen, Risiken zu identifizieren usw.

Verwenden Sie eine Kosten-Nutzen-Analyse-Vorlage für eine Machbarkeitsstudie

Eine Machbarkeitsstudie hilft, die Umsetzbarkeit und Durchführbarkeit eines vorgeschlagenen Projekts zu bewerten. Sie untersucht technische, finanzielle und operative Faktoren, um zu bestimmen, ob das Projekt erfolgreich umgesetzt werden kann. In der Regel umfasst sie eine Kostenbewertung, prognostizierte Vorteile, potenzielle Risiken und alternative Lösungen. Sie hilft den Entscheidungsträgern zu bestimmen, ob die erwarteten Vorteile die erforderliche Investition übersteigen.

Projekte mit einer Kosten-Nutzen-Analyse priorisieren

Der Projektannahmeprozess ist ein standardisierter Ansatz, der hilft, eingehende Projektvorschläge zu bewerten, zu priorisieren und zu genehmigen. Er ermöglicht es, Projektdetails zu sammeln, die Verfügbarkeit von Ressourcen zu prüfen und Initiativen mit den Organisationszielen abzugleichen. Eine Kosten-Nutzen-Analyse vergleicht die geschätzten Kosten mit den möglichen Renditen, um sicherzustellen, dass nur die wertvollsten Projekte ausgewählt werden.

Projektänderungen mit der Kosten-Nutzen-Analyse-Vorlage bewerten

Auch wenn das Projekt bereits läuft, muss die Kosten-Nutzen-Analyse nicht bis zum nächsten Projekt beiseitegelegt werden. Die Vorlage kann verwendet werden, um die Auswirkungen von Änderungen innerhalb des Projekts zu vergleichen.

Daher kann die Kosten-Nutzen-Analyse immer dann eingesetzt werden, wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie wie geplant weitermachen sollten. Sie könnten beispielsweise einen Änderungsauftrag erhalten und prüfen wollen, ob die Vorteile die damit verbundenen Kosten rechtfertigen.

Verwenden Sie die Kosten-Nutzen-Analyse-Vorlage für Entscheidungen zur Projektbeendigung

Dies ist der Prozess, ein Projekt zu beenden, bevor es abgeschlossen ist. Dies kann geschehen, weil das Projekt seine Ziele erreicht hat, nicht machbar ist oder nicht die erwarteten Ergebnisse geliefert hat. Bewerten Sie, wie gut das Projekt abgeschnitten hat, und bestimmen Sie, ob eine weitere Investition mit den Prioritäten der Organisation übereinstimmt. In einigen Fällen kann die Beendigung vorteilhafter sein als die Fortsetzung, insbesondere wenn das Projekt eine geringe Leistung erbringt oder ein hohes Risiko aufweist.

Mit Stakeholdern kommunizieren – mit der Kosten-Nutzen-Analyse-Vorlage

Die Kommunikation mit Stakeholdern bezieht sich auf die Werkzeuge und Prozesse, die verwendet werden, um Stakeholder einzubinden und sie informiert und im Einklang mit den Projektinitiativen zu halten. Dazu gehört das Teilen von Updates, das Eingehen auf Anliegen und das Bereitstellen von datengestützten Informationen, die ihre Entscheidungen unterstützen. Eine Kosten-Nutzen-Analyse bietet eine quantifizierbare Grundlage, um den Wert und die Begründung des Projekts zu diskutieren. Offene und ehrliche Kommunikation hilft, Vertrauen aufzubauen und die Stakeholder auf den Projekterfolg auszurichten.

Vorteile der Verwendung dieser Kosten-Nutzen-Analyse-Vorlage

Ein strukturiertes Rahmenwerk zur Bewertung der potenziellen Kosten und Vorteile eines Projekts bietet zahlreiche Vorteile. Nachfolgend einige davon.

Genaue Schätzung der Projektkosten

Einer der entscheidenden Faktoren für den Erfolg im Projektmanagement ist die Kostenschätzung. Sie bietet eine solide Grundlage für die Ressourcenzuweisung, die Budgeterstellung und die Entscheidungsfindung. Die Transparenz über potenzielle Kosten und die Kapitalrendite kann helfen, Projekte zu priorisieren und Stakeholdern einen klaren Überblick über die finanzielle Lage des Projekts zu geben.

Hilft, die Rentabilität des Projekts sicherzustellen

Das Letzte, was ein Unternehmen möchte, ist, erhebliche Ressourcen in ein Projekt zu investieren, das scheitert oder Verluste bringt. Wenn klar ist, welche Projekte das größte Potenzial haben, die investierten Kosten wieder einzubringen, lässt sich mit mehr Zuversicht voranschreiten. Die Rentabilität des Projekts ist einer der wichtigsten Faktoren, um die Ziele der Organisation zu erreichen.

Erleichtert die Ressourcenoptimierung

Anstatt ein Projekt zu starten, ohne zu wissen, wie viele Ressourcen benötigt werden und wann, ermöglicht eine Kosten-Nutzen-Analyse einen frühzeitigen Überblick über die Ressourcen, die das Projekt erfordert. Da Ressourcen der wichtigste Bestandteil des Projekts sind, kann das Wissen um diese Details helfen, Ressourcen vorherzusagen, zu optimieren und sicherzustellen, dass sie jederzeit ausgewogen verteilt sind.

Wie ProjectManager Sie bei der Umsetzung Ihrer Kosten-Nutzen-Analyse unterstützt

Wenn die Kosten-Nutzen-Analyse ergibt, dass Sie mit Ihrer Initiative fortfahren sollten, benötigen Sie ein Projektmanagement-Softwaretool, um organisiert und produktiv zu bleiben. ProjectManager ist eine cloudbasierte Lösung für Planung, Überwachung und Berichterstattung – alles mit Echtzeitdaten für bessere Einblicke.

Dass ein Projekt vorteilhaft ist, bedeutet nicht, dass es sich von selbst managt. Sie müssen alle Aufgaben identifizieren, die für die Lieferung des Endergebnisses erforderlich sind. Die Organisation dieser Arbeit, deren Priorisierung und Unterteilung in Meilensteine erfordert ein Online-Gantt-Diagramm.

Wir berechnen automatisch den kritischen Pfad, und Sie können anschließend eine Basislinie festlegen, um Ihren Plan mit dem tatsächlichen Fortschritt zu vergleichen und zu sehen, ob Sie im Zeitplan liegen.

Screenshot des Gantt-Diagramms von ProjectManager, mit dem sich Kosten während eines Projekts überwachen lassen

Die Überwachung des Fortschritts und der Leistung ist entscheidend, um Fristen einzuhalten und im Budget zu bleiben. Unser Live-Dashboard bietet Ihnen eine Übersicht auf hoher Ebene über das Projekt. Im Gegensatz zu anderen Tools müssen Sie das Dashboard nicht einrichten. Unsere Widgets sind bereits konfiguriert und berechnen automatisch die Abweichungen bei Projekt, Kosten, Zeit und mehr. So können Sie Probleme erkennen, bevor sie zu Hindernissen werden.

Portfolio-Dashboard von ProjectManager, ideal zur Kostenverfolgung nach Nutzung der Kosten-Nutzen-Analyse-Vorlage

Ein Projekt zu managen, geht über Zeit, Kosten und Umfang hinaus. Sie müssen auch die Erwartungen der Stakeholder berücksichtigen. Sie möchten wissen, dass alles gut läuft. Halten Sie sie mit unseren Berichten auf Knopfdruck informiert. Filtern Sie die Berichte, um nur die Daten zu zeigen, die sie sehen möchten. Teilen Sie sie dann einfach als PDF oder laden Sie sie ein, das Tool zu nutzen. Sie legen die Sicherheitsstufe fest, sodass sie nur Leserechte haben. So halten Sie die Stakeholder auf dem Laufenden, ohne die Integrität des Projekts zu gefährden.

Online-Berichte in ProjectManager, die helfen, die in der Kosten-Nutzen-Analyse-Vorlage definierten Kosten zu überwachen

Die Machbarkeit eines Projekts im Voraus zu bestimmen, ist wichtig. Aber sobald Sie mit der Arbeit beginnen, ist der Einsatz eines dynamischen Projektmanagement-Tools oft das, was den Unterschied zwischen Misserfolg und Erfolg ausmacht. ProjectManager ist eine preisgekrönte Software, die Ihre Arbeit organisiert, um die Produktivität zu steigern. Schließen Sie sich den Tausenden von Teams an, die unser Tool in Projekten für die NASA, den US-Postdienst und die Bank of America einsetzen. Testen Sie die Software noch heute kostenlos!