Verfolge Projektprobleme, sobald sie auftreten, mit dieser kostenlosen Issue-Log-Vorlage. Definiere die Priorität jedes Problems, weise es den wichtigsten Teammitgliedern zu und hake es ab, sobald es erledigt ist. Probleme sind Hindernisse – und mit dieser Excel-Vorlage zur Problemverfolgung hast du das richtige Werkzeug, um sie zu lösen.
Um diese kostenlose Issue-Log-Vorlage für Excel herunterzuladen, klicken Sie auf das Bild unten.
Warum du eine bessere Problemverfolgung brauchst
Wenn du im Projektmanagement von einem „Issue“ sprichst, meinst du in Wirklichkeit ein Problem – genauer gesagt, ein Problem, das mit deinem Projekt zusammenhängt. Dieses Problem kann sich gerade entwickeln oder bereits eingetreten sein, muss aber so schnell wie möglich gelöst werden, um das gesamte Projekt nicht zu gefährden.
Ein Issue unterscheidet sich jedoch von einem Risiko im Projekt. Ein Risiko ist etwas, das noch nicht eingetreten ist, aber das Projekt stören könnte. Ein Issue hingegen ist unmittelbar oder bereits im Gange. Es ist ein feiner, aber wichtiger Unterschied, der Aufmerksamkeit erfordert. Deshalb ist unsere kostenlose Excel-Issue-Log-Vorlage ein hervorragendes Werkzeug, um Probleme zu erfassen und zu lösen, sobald sie im Projekt auftreten.
Nachdem du die Vorlage heruntergeladen und angepasst hast, kannst du alle auftretenden Probleme erfassen. Zuerst musst du sie natürlich identifizieren, und genau dafür ist die Vorlage gedacht. Erst nachdem du sie erfasst hast, kannst du beginnen, einen Aktionsplan zu erstellen. Nutze dein Projektteam, um Ideen zu sammeln. Zusammenarbeit ist ein hervorragendes Mittel, um Probleme zu lösen, da sie verschiedene Perspektiven und Erfahrungen einbringt, die du möglicherweise selbst nicht hast.
Wenn du die Vorlage jedoch direkt in ProjectManager öffnest, kannst du Projektprobleme in unserer Software mit fünf verschiedenen Ansichten verwalten: Gantt, Kanban-Board, Aufgabenliste, Kalender und Tabellenansicht.
Außerdem kannst du mit deinem Team in Echtzeit zusammenarbeiten, Probleme gemeinsam lösen und den Fortschritt mit Live-Dashboards und sofortigen Statusberichten verfolgen. Starte jetzt kostenlos mit ProjectManager und verbessere dein Issue-Tracking!

Wie du das Problem angehst, hängt davon ab, welche Art von Issues im Projekt auftreten – ein weiterer Grund, warum du einen Ort brauchst, um all diese Informationen zu sammeln. Die Issue-Log-Vorlage stellt sicher, dass alles, was du tust, klar dokumentiert wird. Du kannst auch eine Projekt-Tracking-Software verwenden, um Risiken, Probleme, Kosten und mehr an einem Ort zu verwalten.
Du wirst Risikominderungsstrategien schnell umsetzen wollen, und die Vorlage hilft dir dabei, dies systematisch und transparent zu tun. Sie eignet sich auch hervorragend, um mehrere Issues gleichzeitig zu verwalten und den Überblick zu behalten. Da in einem Projekt meist mehr als ein Problem auftritt, brauchst du ein Dokument, um sie alle zu verfolgen.
Wenn du Probleme managst, möchtest du Teams verbinden und ihren Fortschritt verfolgen. Projektmanagement-Software kann diesen Prozess automatisieren und für mehr Transparenz sorgen. ProjectManager ist ein cloudbasiertes Tool, mit dem Teams in Echtzeit zusammenarbeiten können. Mit unseren Kanban-Boards können Manager Karten für jedes Issue erstellen und den Fortschritt des Teams beobachten, während die Karten von „Backlog“ zu „In Arbeit“ und „Erledigt“ wandern. Karten können nach Abteilungen getaggt und gefiltert werden, um die Arbeit in deiner Organisation besser zu organisieren. Probiere es noch heute kostenlos aus!

Wie du die Issue-Log-Vorlage von ProjectManager verwendest
Sobald du die kostenlose Excel-Vorlage heruntergeladen hast, kannst du sie an die spezifischen Probleme deines Projekts anpassen. Der erste Schritt besteht darin, die leeren Felder mit den relevanten Informationen zu füllen.
Beschreibung des Issues und potenzielle Auswirkungen
Hier listest du deine Issues auf. Nummeriere sie zuerst, um Verwechslungen zu vermeiden. Danach gibt es eine Spalte, in der du die möglichen Auswirkungen des Problems eintragen kannst. Beschreibe das Issue und wie es das Projekt beeinflussen könnte – präzise, aber knapp formuliert.
Welche Priorität, welches Datum und wer ist verantwortlich?
Je nach Problem kann die Priorität niedrig, mittel, hoch oder kritisch sein. Hier legst du das fest. Dann notierst du das Datum, an dem das Issue eröffnet wurde. Wenn es geschlossen wird, gibt es dafür ebenfalls ein Feld. Weisen das Issue einer Person zu, die für seine Lösung verantwortlich ist. Wenn du das nicht tust, wird das Problem mit Sicherheit übersehen.
Welche Abteilung, welcher Status und welche Notizen?
Es ist wichtig anzugeben, welche Abteilung das Issue bearbeitet. Dann brauchst du ein Feld, um den Status zu dokumentieren. Ist das Issue offen oder geschlossen? Diese Information gehört in diese Spalte. Schließlich gibt es noch eine Spalte für zusätzliche Notizen, die in keine der vorherigen Kategorien passen.
Die Problemverfolgung funktioniert am besten, wenn sie Teil einer umfassenden Projektmanagement-Lösung ist. Wenn du Teammitglieder einbeziehst – nicht nur um Issues zu melden, sondern auch um sie zu lösen – stellst du sicher, dass nichts übersehen wird. Wenn dieser Teil deiner Projekt-Tracking-Lösung Teil einer größeren Projektmanagement-Software ist, verwaltest du Probleme aktiv, anstatt dass sie dein Projektmanagement bestimmen.
Wie du Issue-Tracking in ProjectManager verwendest
ProjectManager ist eine cloudbasierte Online-Software, die Projektmanagern und ihren Teams die Werkzeuge bietet, die sie benötigen, um gemeinsam schneller, besser und kostengünstiger zu arbeiten. Sie verfügt nicht nur über Funktionen zur Problemverfolgung, sondern bietet noch vieles mehr. Von der Planung über die Überwachung bis zur Berichterstattung begleitet dich ProjectManager durch jede Phase des Projektlebenszyklus.
Du kannst die Issues auf dem Kanban-Board erstellen und anzeigen, was die Nachverfolgung und Lösung erleichtert. Einzelne Aufgaben können mit Tags versehen werden, um zusätzlichen Kontext zu liefern. Dies gibt Managern und Teams mehr Flexibilität bei der Kontrolle von Issues, sobald sie auftreten. Da du nach Tags filtern kannst, können Teams alle Aufgaben mit dem Tag „Issue“ anzeigen, um gezielt daran zu arbeiten.
Issues müssen einer Person im Team zugewiesen werden, die für sie verantwortlich ist, was bedeutet, dass sie die Aufgabe hat, das Problem zu lösen. Für jedes Issue kann eine Prioritätsebene sowie eine Frist festgelegt werden. Anschließend kannst du den Fortschritt des Issues mit unserem Projekt-Dashboard verfolgen, das Daten in Echtzeit sammelt. Das Dashboard bietet zudem die Möglichkeit, Daten zu filtern, um nur das anzuzeigen, was du wirklich brauchst.
Unsere preisgekrönte Software wurde von Gartners GetApp in der Kategorie Projektmanagement-Apps auf Platz 1 bewertet – basierend auf dem Feedback echter Nutzer. Überzeuge dich selbst, was ProjectManager für dich und dein Team leisten kann, indem du die kostenlose 30-Tage-Testversion ausprobierst.